This study investigated the feasibility of turning organic waste from food ‘FW’, vegetation ‘VW’, and sludge ‘SS’ into compost suitable for soil improvement purposes under the prevailing conditions on Bonaire. The research consisted of waste flow inventories, organic substrate characterizations, composting experiments, soil investigations, and the assessment of consequential environmental and financial impacts.
Bonaire is a small
Caribbean island state and characterized by tourism. The total waste amounts to
about 25,000 tFM/a, whereof ca. 18 % are landfilled solid organic wastes from
businesses, households, and public spaces. Moreover, the local wastewater treatment
plant(s) are expected to produce approx. 300 tDM/a sewage sludge which is rich
in N and P.
For this purpose,
different mixing ratios of the waste types were characterized and processed
under comparable conditions. The generated products were characterized and
included in nine composting scenarios in order to assess the economical and
financial suitability.
Results indicate
that the composting of pure vegetation waste is not suitable. However, the
mixtures of food waste and sewage sludge is limited to: a) 0 – 40 %DM FW and/or
SS for processing; b) < 5 %DM SS for product quality (heavy metals); and c)
0 – 15 %DM FW and/or 0 – 20 %DM SS regarding finances. Thus, solid organic
waste and sewage sludge can appropriately be reused and are additionally
improving Bonaire’s soil conditions.
Copyright: | © Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW) | |
Source: | 4. Wissenschaftskongress März 2014 - Münster (März 2014) | |
Pages: | 5 | |
Price inc. VAT: | € 2,50 | |
Autor: | M.Sc. Paul Mählitz | |
Send Article | Add to shopping cart | Comment article |
Am Ende anfangen
© Rhombos-Verlag (6/2008)
Die Aufbereitung von Gärresten stellt für größere Vergärungsanlagen einen maßgeblichen Verfahrensschritt dar
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.
Restabfallbehandlung mit der Schwarting Umwelt-Technologie
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2001)
Die Schwarting Umwelt GmbH (ehemals Schwarting-Uhde GmbH) hat ihren Firmensitz in Flensburg. Neben dem Stammsitz in Flensburg sind Vertriebsniederlassungen in Spanien und China vorhanden.