Assessing Climate Neutrality and Circularity in LCA – Methodology and Application in a Case Study© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Climate neutrality and circularity are two main challenges and can only be addressed by the methodology of dynamic Life Cycle Assessment (LCA), where GHG emissions, resource demand and material recovery are calculated over the life time from construction, operation until the end of life management.
‘Human Rights Are Not Against Society’: On Standing in Climate Change Litigation© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2023)
Bei Klimaklagen hängt der Zugang zu Gericht in besonderem Maße von der Abgrenzung subjektiver Rechte von kollektiven Interessen ab. Wie die Zuordnung individuell geschützter Rechte im Einzelfall vorgenommen wird, bestimmt sich in erster Linie nach der jeweiligen Rechtsordnung. Doch lassen sich von den Gerichten entwickelte dogmatische Herangehensweisen teilweise übertragen. Dieser Beitrag arbeitet auf rechtsvergleichender Grundlage vier Vorschläge im Umgang mit standing bei Klimaklagen heraus und begegnet so der Spannungslage, in der sich subjektiver Rechtsschutz im Licht des Klimawandels befindet.
Applicability of multivariate data analysis to improve the sorting degree of recycled polyethylene© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The Circular Plastic Alliance Declaration of the European Commission targets the us-age of 10 million tons of recycled plastic per year into new plastic products in Europe by 2025 (European Commission 9/20/2019). To assist this objective this work focuses on the improvement of mechanical sorting of polyethylene (PE).